Menü
Seit 100 Jahren ist die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden das zentrale Anliegen des Touring Club Suisse. Unser Know-how kommt allen zugute – Fussgängern, Autofahrern und Zweiradfahrern. Unsere Abteilung für Verkehrssicherheit wurde eingerichtet, um Präventionsprojekte durchzuführen. Sie leitet Sensibilisierungskampagnen, konzipiert Lehrmaterial und entwickelt Sicherheitsmaterial. Dabei stützt sich die Abteilung für Verkehrssicherheit auf den Fonds für Verkehrssicherheit, einen langjährigen Partner, der viele ihrer Dienstleistungen finanziert: So auch diese Bildungsplattform edu4motion.
Wir arbeiten daran, dass alle Verkehrsteilnehmenden sicher unterwegs sind. Dafür sind wir auf verschiedenen Ebenen tätig. Unter anderem sind wir davon überzeugt, dass sich mit der Aufklärung und Bewusstseinsbildung bei jungen Menschen sehr viel bewirken lässt. Deshalb wollten wir unser Fachwissen und unsere Erfahrung mit edu4motion an die Lehrer weiterreichen, und ihnen die Unterrichtsmittel an die Hand geben, um so das gemeinsame Ziel von «mehr Sicherheit» zu erreichen.
Neue Lektionen, gute Ideen oder einfach für den Erfahrungsaustausch: Melden Sie sich für unseren Newsletter an:
Die Plattform edu4motion und ihre Inhalte werden in enger Zusammenarbeit mit verschiedenen kantonalen Bildungsbehörden entwickelt.
Nein, unsere aufgeführten Verkehrssicherheitslektionen sind 24 Stunden am Tag frei verfügbar – so oft wie Sie wünschen, auf dem Desktop, Tablet und Smartphone und so oft wie Sie wünschen.
edu4motion bietet als erste Plattform Lektionen zur Verkehrssicherheit an, die auf verschiedene Fachbereiche anwendbar sind und die Ziele der Lehrpläne somit vollständig erfüllen.
Vorstellung und Ablauf der Sequenzen, Support und Downloads: Es fehlt an nichts!
Für diese und viele weitere nützliche Informationen über die edu4motion-Plattform in Schulen, abonnieren Sie einfach unseren Newsletter.